Insa Wilke hat mit Michael Braun und mir über die Greifswalder Barocklyrikerin Sibylla Schwarz gesprochen, die von 1621 bis 1638 lebte und eine erstaunliche Fülle von Gedichten hinterlassen hat. Bereits 1650 edierte der Magister und Theologe Samuel Gerlach eine Gesamtausgabe ihrer Werke. Anlässlich des 400. Geburtstag kann man Sibylla Schwarz mit einer ganzen Reihe von Publikationen neu entdecken. Welche das sind? Das ist nachzuhören hier.
Anja Utler: „kommen sehen“ und Yevgeniy Breyger „Gestohlene Luft“ (21. Januar 2021, DLF, Büchermarkt)
Insa Wilke, Michael Braun und ich haben uns zwei Gedichtbände von Anja Utler und Yevgeniy Breyger genauer angeschaut. „kommen sehen“ ist in der Edition Korrespondenzen erschienen, „Gestohlene Luft“ im Kookbooks Verlag. Eindrücke unserer Lektüre gibt es im Büchermarkt, nachzuhören ist das Gespräch hier.
Thomas Kling: Gesammelte Werke (13. Dezember 2020, SWR2, „lesenswert“-Magazin)
Für das „lesenswert“-Magazin auf SWR2 habe ich die „Gesammelten Werke“ von Thomas Kling besprochen. Hier geht es zum Beitrag.
SWR-Bestenliste November (16. Oktober 2020, Evangelische Akademie, Frankfurt am Main)
Eberhardt Falcke, Jan Wiele und ich sprechen mit Carsten Otte über vier Titel der SWR-Bestenliste. Die Sendung wird im November auf SWR2 ausgestrahlt. Näheres dazu hier.
Max Czollek „Grenzwerte“ und Alexandru Bulucz „Was Petersilie über die Seele weiß“ (11. Juni 2020, DLF)
Insa Wilke, Michael Braun und ich haben uns Gedichtbände von Max Czollek und Alexandru Bulucz angeschaut. Über unsere Lektüre sprechen wir im Büchermarkt, nachzuhören ist das Gespräch hier.