Update: Changierend zwischen Anekdotischem und Oberseminar haben wir uns dann doch durch das Textlabyrinth unsere Wege gesucht, an den Ariadnefäden, die Nadja Küchenmeister, die Moderatorin und Ideengeberin der Reihe, uns freundlich in die Hand gegeben hat.
Ob es für die Gäste anregend war? Ich jedenfalls habe nun einmal mehr Lust zu lesen. Und mir sind die blinden Flecken in Kurzecks Biographie deutlich geworden. Was genau was das eigentlich für eine Zeit, in der er als Personalchef für die US-Army gearbeitet hat. Hat er über seine Taschenkalender hinaus Tagebuch geschrieben? Wäre er ein guter Maler geworden, wenn er sich anders entschieden und gemalt anstatt geschrieben hätte? Und natürlich schließen daran auch banale Fragen an: Warum hat Suhrkamp Hermann Lenz verramscht? Steht Kempowski auf Leselisten in Lehrplänen? Warum rennen die Leute dem Berliner Literaturhaus bei so einem interessanten Thema nicht die Bude ein?
Fragen über Fragen!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, dazu das hier: Die Biographie galt Siegfried Kracauer in seinem Essay „Die Biographie als neubürgerliche Kunstform“ aus dem Jahr 1930 als Zeichen von Gegenwartsflucht, als Versuch, den modernen Menschen über seine Orientierungslosigkeit und Nichtigkeit zu täuschen, kurzum: als mindere Gattung, die das Auseinanderfallen der Welt zu negieren versucht – und gerade deshalb so erfolgreich ist.
Ich habe im Rahmen meiner Vorbereitung auf den 28. September, an dem Nadja Küchenmeister im Rahmen einer mehrteiligen Reihe über autobiographische Prosa Gerhard Henschel, Rainer Moritz und mich ins Berliner Literaturhaus eingeladen hat, um mit ihr über die autorbiographischen Großprojekte von Walter Kempowski, Hermann Lenz und Peter Kurzeck zu diskutieren, häufiger an diesen Text gedacht und ihn kürzlich zur Vorbereitung noch einmal wiedergelesen.
Im Gegensatz zur Biographie gehen die Autor*innen beim Ordnen und der Darstellung ihrer Erfahrung anders vor, als es Biographen in der Regel tun — es sei denn, sie verzichten von vornherein darauf, das disparate Material, aus dem sich die Geschichte eines Lebens destillieren ließe, in eine kohärente Ordnung zu bringen. (Ina Hartwig verzichtet offenbar darauf, wenn sie ihr Buch über Ingeborg Bachmann „Bruchstücke einer Biographie“ nennt, ich habe noch keine Fahnen, bin aber sehr gespannt darauf!)
In den autobiographischen, literarischen Großprojekten des 20. Jahrhunderts, die ich genauer kenne (Walter Kempowski, Peter Kurzeck, Andreas Maier, Norbert Scheuer zählen dazu), lässt sich beobachten, dass spezifische Erzählweisen verfremdende Wirkung haben, das Erzählen also gerade nicht auf Kohärenz ausgelegt ist bzw. sich die Kohärenz nur im Modus des Erzählens herstellt und sich verliert, sobald die Erzählung unterbrochen wird. Das Erzählen wird existenziell, gerade bei Kempowski und Kurzeck lässt sich das sehr deutlich zeigen, wenngleich die Selbstbefeuerung, immer weiter zu arbeiten und auch die Ergebnisse höchst unterschiedlich ausfallen.
Ich freue mich und bin total gespannt auf den ersten Abend im Literaturhaus. Und wäre so gerne bei allen dabei, allein: Berlin ist weit von Frankfurt aus, jedenfalls zu weit, um rasch zu einer Lesung zu fahren. Einmal immerhin werde ich die Reise aber machen. Wer mag, der komme hierher.