Am Mittwoch, den 03. Februar 2021, liest Anne Weber aus ihrem Heldinnenepos „Annette“ und spricht mit mir darüber. Näheres dazu hier.
„Was Petersilie über die Seele weiß“. Lesung und Gespräch mit Alexandru Bulucz (19. Oktober 2020, HDH, Stuttgart)
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Meine Gedichte sind meine Vita“ im Stuttgarter Haus der Heimat spreche ich am 19. Oktober 2020 mit dem Lyriker, Übersetzer und Kritiker Alexandru Bulucz über seinen Gedichtband „was Petersilie über die Seele weiß“ und über die Bedeutung der Gedichte von Paul Celan für das Schreiben von Alexandru Bulucz. Näheres dazu hier. Einen Mitschnitt gibt es hier.
„Dresden. Die zweite Zeit“. Lesung und Gespräch mit Kurt Drawert (17. Oktober 2020, Ratskeller im Römer, Frankfurt am Main)
Kurt Drawerts Buch über seine Zeit als Stadtschreiber in Dresden ist das Protokoll einer Rückkehr an einen Kindheitsort, das Erinnerung, Gegenwart, Selbstverortung und gesellschaftspolitische Analysen verknüpft. Näheres zum Abend hier.
Lesung und Gespräch mit Nico Bleutge und Jan Kuhlbrodt (06. Oktober 2020, Literaturhaus Berlin)
Mit Nico Bleutge und Jan Kuhlbrodt spreche ich im Berliner Literaturhaus über ihre neuen Bücher. Näheres dazu hier.
Unter Sternen: Norbert Hummelt und Yevgeniy Breyger (09. Juli 2020, Hospitalkirche Stuttgart)
Eine Kooperation des Literaturhauses Stuttgart mit der Evangelischen Kirche in der City und dem Schriftstellerhaus.
„Unter Sternen“ verbindet strahlende Schönheiten zeitgenössischer Poesie mit ihren leuchtenden Vorfahren der Literaturgeschichte. Zeitgenössische Dichter*innen entwickeln in ihren Texten Klang- und Bildlandschaften, die immer auch schimmernde, leuchtende Anleihen aus der Literaturgeschichte sichtbar, hörbar werden lassen. Im Late-Night-Sommerformat „Unter Sternen“ greifen wir diese Landschaft der lyrischen Resonanzen auf und verbinden Lesungen aktueller Texte mit alten Texten, auf die sie sich beziehen. In diesem Jahr sind die Dichter Norbert Hummelt und Yevgeniy Breyger zu Gast. Von Norbert Hummelt, der neben seiner vielfach ausgezeichneten Lyrik auch als Übersetzer von Inger Christensen und T.S. Eliot in Erscheinung tritt, erschien in diesem Frühjahr sein neuer Gedichtband „Sonnengesang“ im Luchterhand Verlag. Yevgeniy Breyger, 1989 in Charkiw, Ostukraine, geboren, wurde 2019 mit dem bedeutenden Leonce-und-Lena Preis für seine Lyrik ausgezeichnet. Auch er ist als Übersetzer tätig und lebt und arbeitet in Frankfurt. 2016 erschien sein Debütband „flüchtige monde“ bei kookbooks. Von Oktober bis Dezember 2020 ist er Stipendiat im Stuttgarter Schriftstellerhaus.
Mit Norbert Hummelt und Yevgeniy Breyger (Lesungen), Beate Tröger (Moderation), Michael Sattelberger (Musik)