Ein weiterer Band aus Peter Kurzecks „Das alte Jahrhundert“ ist erschienen. Rudi Deuble, der Herausgeber des Bandes „Und wo mein Haus“ spricht über das Buch und seine Editionsgeschichte und erinnert sich an seinen langjährigen Gesprächspartner Peter Kurzeck. Näheres dazu hier.
Katharina Adler „Iglhaut“ (25. September 2022, Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine)
Katharina Adler spricht im Rahmen der Zwanzigjahrfeier der Wiesbadener Literaturhauses über ihren zweiten Roman „Iglhaut“, der in einem München spielt, das nicht den Klischeevorstellungen der Stadt entspricht. Näheres zur Lesung und zum Jubliäum der Villa Clementine hier.
Lange Nacht der Lyrik (09. September 2022, Stadtbücherei Stuttgart)
In schöner Tradition gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Lange Nacht der Lyrik in Stuttgart. Ich spreche mit der Lyrikerin Carmen Kotarski über ihre Gedichte. Näheres hier.
Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht. (2. Juli 2022, Klingspohr Museum, Offenbach)
Lesung und Gespräch mit Alina Bronsky über ihren Roman „Barbara stirbt nicht“ am 2. Juli 2022 im Klingspohr Museum in Offenbach im Rahmen von literaTurm.
Debüts im Gespräch: Maria Cecilia Barbetta, Jonas Lüscher, Leif Randt (1. Juli 2022, Alter Wiehrebahnhof, Freiburg)
Ein Gespräch im Rahmen des Festivals „Aller Anfang ist Yeah“ über Anfänge, über Figuren, Orten, Zeiten. Diese drei Romandebüts finden je eine ganz eigenwillige, stilprägende Sprache für ihre Stoffe. Näheres dazu hier.