Andreas Maier: Die Universität

Gretel Adorno hat mich fasziniert, seit ich die Biographie Theodor W. Adornos zuerst gelesen habe. Diese unglaublich attraktive, kluge und eigenständige Frau, die Fabrikdirektorin in Berlin, die mit Walter Benjamin ein vertrauliches Verhältnis pflegte, bevor sie sich für Theodor W. Adorno entschied, ihn im Exil begleitete und schon vor der Rückkehr des Paares nach Frankfurt für ihn zu einer intellektuellen Gefährtin geworden war, umso mehr dann in Frankfurt, vor der unglaublich produktive Adorno sich mit ihr viel über Fachliches besprach, nicht selten entscheidende Anregungen und Hinweise von ihr kamen. Nach dem plötzlichen Tod Adornos arbeitet Gretel noch entscheidend an der Fertigstellung der Druckfassung der „Ästhetischen Theorie“ mit. Dann unternahm sie einen Selbstmordversuch, wollte sich mit Brom vergiften. Doch sie überlebte, überlebte Adorno um fast 25 Jahre.
Ich wusste das, nicht viel mehr, kannte einige Fotos, den Briefwechsel zwischen ihr und Benjamin. Einige sehr einfühlsame und diskrete Bemerkungen Elisabeth Lenks gehören mit in das Mosaik, das sehr unvollständig war.
Unweit des Kettenhofwegs 123 lebend, bin ich in all den Jahren, in denen ich in Frankfurt lebe, an dem Haus vorbeigeradelt oder gelaufen. Häufig kam mir Gretel Adorno wieder in den Sinn. Wie hatte sie nach Adornos Tod und dem Selbstmordversuch gelebt? Nirgends konnte man darüber so recht etwas finden.
Umso erstaunter war ich, als ich Andreas Maiers „Die Universität“ las und darin auf ein Kapitel stieß, in dem Gretel Adorno auftaucht. Der Erzähler jobbt als studentische Kraft für einen Frankfurter Pflegedienst, zu dessen Kunden auch Adornos Witwe gehört. Sie gilt als der schwierigste Fall, eine Frau, die schon zahlreiche Pflegekräfte verschlissen hat, kratzend, beißend, schimpfend, argwöhnisch.
Der junge Erzähler in Maiers Roman, ein Student, der sich seiner Rolle vollkommen unsicher ist und wohl auch leicht autistische Züge hat, wird also mit dieser alten Dame konfrontiert.
Wie Maier die Annäherung beschreibt, die seltsamen Glücksmomente mit dieser „uralten, vergifteten und beschädigten Frau“, hat mich sehr bewegt. Gretel Adornos Wesen, ihre in allem Leid triumphale Notwendigkeit, sich aus der Erfahrung der Einsamkeit und des Scheiterns insofern zu lösen, als sie ihnen nach dem gescheitertern Selbstmordversuch in einem trotzigen „Jetzt erst recht!-Gestus“ wütend und schimpfend begegnet.
Eine seltsame Mischung aus Bewunderung und Dankbarkeit breitet sich auch beim wiederholten Lesen dieser Passagen in mir aus. Es ist vollkommen gleichgültig, was nun genau faktisch und was fiktiv wäre an Maiers Schilderung, für mich ist entscheidend, dass ich durch die Lektüre von „Die Universität“ eine Lücke so gefüllt finde, wie ich es mir nie hätte wünschen können, weil einem ja immer die Phantasie dafür fehlt, wie sich eine Sehnsucht erfüllen könnte, ohne dass das Geheimnis an ihr bliebe.

Auch abgesehen davon ist „Die Universität“ ein lesenswertes Buch. Nach einem komplikationsschwangeren Interview mit Andreas Maier sitze ich nun an einer Rezension für die Bücherlese im SR. Demnächst mehr bzw. der Link zur Besprechung.

Nachtrag: Am 7. Juni 2018 haben Andreas Maier im Rahmen des Frankfurter Literaturfestivals literaturm über „Die Universität“ gesprochen, und zwar auf Initiative von Gudrun Dittmeyer vom Verein „literatouren e.V. Oberursel, in den Räumen der Kunstbühne „portstrasse“ in Oberursel.

Nach einem Unwetter in Frankfurt, zusammengebrochenem S-Bahn-Verkehr und meinen panischen Anläufen, rechtzeitig in Oberursel anzukommen, habe ich es tatäschlich geschafft, um 19.26 Uhr den Veranstaltungsraum zu betreten. Anfangs hakte es etwas, aber dann wurde ein, wie ich meine, guter Abend daraus. Maiers Bücher sind umso lesenswerter, je genauer man sie liest, wiederliest.

Lesung mit Jan Wagner (7.2.2018 in der Villa Clementine, Wiesbaden)

Nun ist es also soweit:
Im Rahmen der „Poetikdozentur: junge Autoren“ wird Jan Wagner am Mittwoch, den 7. Februar um 19.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden zu Gast sein. Er liest dann aus seinem Band „Die Eulenhasser in den Hallenhäusern“ sowie Essays aus dem Band „Der verschlossene Raum“ vor. Die Lesung wird vom Literaturhaus in Kooperation mit der Hochschule RheinMain veranstaltet. Ich darf moderieren und freue mich schon sehr auf den Abend.
Man bereitet sich auf so einen Abend vor und sucht und findet manchmal, frei nach Gérard Genette, was man garnicht gesucht hat. Hier ein Zitat des französischen Philosophen und Wissenschaftstheoretikers Gaston Bachelard aus seinem bisweilen etwas esoterischen Buch „Poetik des Raums“:

„Die Dichter verhelfen uns dazu, eine so expansive Freude am Schauen in uns zu entdecken, daß wir mitunter die von irgendeinem nahen Gegenstand die Erweiterung unseres inneren Raumes erleben. […]

Einem Objekt poetischen Raum schenken, heißt, ihm mehr Raum schenken, als er objektiv besitzen kann, oder besser gesagt: heißt der Ausweitung seines inneren Raums folgen. […]

Was könnten die Philosophen doch lernen, wenn sie die Dichter läsen!“

Diese Freude am Schauen lässt sich aus den Gedichten Jan Wagners klar herauslesen. Aber auch in seiner Prosa ist sie deutlich zu erkennen. Bei einer Lesung 2017 erzählte mir nachher eine altvertraute Freundin, die ich nicht grade als gefühlswallend kenne, sie habe bei der Lesung von Jan Wagners Reiseerzählung „Der Mann, der nach Achill wollte“ geweint. Ach, ich möchte ja nicht, dass morgen abend geweint wird, lachen wäre mir auch lieb, aber eine so spontane und unerwartete Reaktion auf einen Text, die finde ich natürlich gut. Ich bin sehr gespannt und merke, dass mich, je länger ich mich lesend und vermittelnd, in der Welt bewege, Zuschreibungen zu Gattungen, Klassifizierungen etc. immer weniger beschäftigen. Ich will wissen und mitteilen, warum bestimmte Texte (mir) so eindrucksvoll sind, und ich hoffe, dass es mir morgen ein bißchen gelingen wird.

Über Ilse Helbich „Im Gehen“ (Fixpoetry)

Ilse Helbichs Schreiben beeindruckt mich, seit ich es zuerst kennen gelernt habe. Für Fixpoetry habe ich ihren Lyrik-Debutband „Im Gehen“ (Droschl Verlag, Graz 2017) besprochen. Es ist einer der Gedichtbände, die mich 2017 ganz besonders beeindruckt haben. Seine kunstvolle Kunstlosigkeit ist etwas ganz besonderes. Hier die Besprechung auf Fixpoetry.

Ina Hartwig: Wer war Ingeborg Bachmann (Der Freitag)

Nun ist das Buch nicht erschienen: Es ist eindrucksvoll, überraschend, überaus reflektiert, im Ton zugleich skrupulös und selbstbewusst, welch eindrucksvolle Kombination. Du, glückliches Frankfurt, hast eine Kulturdezernentin, die weiß, dass Kultur das Unterschiedene braucht, liebt, fördern muss. Meine Besprechung des Bandes für den FREITAG kann man nachlesen, und zwar hier!

Porträt Kerstin Preiwuß (Literaturblatt Baden-Württemberg)

Vor Jahren habe ich für den Freitag den zweiten Gedichtband von Kerstin Preiwuß besprochen, seitdem verfolge ich die Veröffentlichung Ihrer Gedichtbände und Romane. Mit „Nach Onkalo“ stand Preiwuß auf der diesjährigen Longlist zum Deutschen Buchpreis, und ich muss sagen, ich hätte es berechtigt gefunden, sie auch auf die Shortlist zu nehmen. Es geht mit dabei nicht um die Platzierung auf einer ja immer in gewisser Weise willkürlichen und subjektiven Liste, sondern darum, die Aufmerksamkeit auf eine Autorin zu richten, deren Umgang mit Sprache, deren Charakterisierung ihrer Figuren weit aus dem herausragen, was derzeit als Belletristik mit Anspruch gehandelt wird. Preiwuß‘ Sprache reflektiert sich im Moment des Vollzugs in ungewohnter und eindrucksvoller Weise.
Für das Literaturblatt Baden-Württemberg habe ich einen Artikel über Preiwuß‘ bis dato erschienene Roman- und Gedichtbände geschrieben, nachzulesen ist es hier.