Heike Gallmeier: Vertigo

Normalerweise schreibe ich Kritiken für Print und Hörfunk. Selten kommt es auch einmal vor, dass ich Texte lektoriere und mit den Autoren darüber diskutiere. Mit der Berliner Künstlerin und UdK-Professorin Heike Gallmeier verbindet mich seit Jahrzehnten eine unschätzbare Freundschaft. Ihre Texte für den Katalog „Vertigo“ zu lesen, mit ihr zu diskutieren und zu überarbeiten, war in anderer Weise spannend als die Reise, die sie in Ausstellungen und im Katalog ästhetisch transformiert. Die gemeinsame Arbeit an ihren Texten war auch eine schöne, abenteuerliche und eine glückliche „Reise“.

Der Katalog „Vertigo“ dokumentiert eine Reise von Berlin nach Northampton und die aus dieser Fahrt resultierenden Ausstellungen. Heike Gallmeier hat während ihrer Reise in einem zum mobilen Wohnatelier umgebauten Transporter aus gefundenen Materialien temporäre Installationen gebaut. Auf dem Weg durch Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich und Großbritannien hat sie Autobahnen und Hauptstraßen vermieden. Anstatt die kürzeste Route zu wählen, ist sie auf Landstraßen und durch Wohngebiete gefahren. An ihrem Ziel, dem NN Contemporary Art in Northampton, angekommen, hat sie den Innenraum des Transporters in den Ausstellungsraum versetzt und, zusammen mit großformatigen Fotografien, die auf dem Weg gefundenen Materialien zu neuen Installationen verarbeitet.

Den von Andreas Koch grafisch  schön gestalteten Katalog gibt es hier.

Zurück zum Text (Freitag online 25.05.2018)

Christian Kracht. Bringt das Verfestigte in Bewegung. Das wünsche ich mir von der Literatur / der Kunst. Und: ich brauche keine Kunstwerke, die mir von vornherein ihre moralische Reinheit und politische Korrektheit unter die Nase reiben.
Ich bevorzuge Vieldeutigkeit, Offenheit — umso mehr, wenn ich die Perfektion des Handwerkes sehe, in der auch ein Ort für Fehler ist. Klingt das kryptisch? Dann habe ich mich angemessen artikuliert. Mehr offene Frage hier.

Dreh dich (nicht) um (Der Freitag online)

Für den Freitag besuche ich die Frankfurter Poetikvorlesung von Christian Kracht. Nach der ersten der drei Vorlesungen habe ich erste Eindrücke und Überlegungen aufgeschrieben, leider sehr in Eile und — wie wohl alle, die am 15. Mai im Hörsaal 1 der Johann Wolfgang Goethe-Universität saßen –, adäquat auf das zu reagieren, worüber Kracht an diesem Abend sprach: über den Missbrauch, der er als Schüler des kanadischen Lakefield College erlebt hat.

Der Kontrast zwischen den allenfalls homöopathisch dosierten autobiographischen Kommentaren des Autors und diesen „Confessiones“ hätte krasser nicht ausfallen können.

Die Frage, ob es für nicht Missbrauchte überhaupt möglich ist, adäquat auf eingestandene Missbrauchserfahrungen zu reagieren, ist keine literaturwissenschaftliche, das ist ja klar. Aber ignorieren lässt sie sich nicht, auch dann nicht, wenn man, wie es einige bereits nach der ersten Vorlesung getan haben, und wie Kracht in der gestrigen zweiten Sitzung es selbst weiter befördert hat, der Erinnerung, die der Autor in der ersten Vorlesung als rückkoppelbar an reale Erfahrung geschildert hat, dann  doch wieder misstraut.

„Unschärfe“ und „Quantenverschiebung“, „Hochstapelei“ (unter Bezug auf T. S. Eliot) und „Parodie“ — mit all diesen Begriffen unterminierte Kracht gestern seine wuchtigen Missbrauchsschilderungen.

Worauf läuft das hinaus? Auf so etwas wie eine „Auflösung“ in der dritten und letzten Vorlesung am kommenden Dienstag zu hoffen, ist natürlich naiv. Dieser Autor ist schlauer als die meisten seiner Leser, auch das steht fest. Hier der Link zu meinem Online-Bericht im Freitag. (Die gröbsten Fehler darin sind nun hoffentlich auch beseitigt.)

Joshua Cohen: Buch der Zahlen (25.02.2018, Gutenbergs Welt, WDR3)

Wer immer dachte, „supercalifragisticexpialidocious“ sei ein langes Wort – hier wird mehr geboten! Zwar kein Adjektiv, sondern ein Substantiv, das im Wortlängencontest natürlich insofern mogelt, als man ja mit Substantiven Komposita basteln kann, die gegen Unendlich gehen. Wie auch immer.
Der 1980 geborene Joshua Cohen ist ein unglaublich geschickter Sprachbastler, der sich seinem „Buch der Zahlen“ an einer Stelle dann eben auch genau diese Besonderheit aus der deutschen Sprache herausgreift, für die ich sie besonders schätze, nämlich Komposita zu bilden. Aus Joshua Cohens „socialistcommunistworkerhousingbalconiesarefalling“ (rund fünfzig Buchstaben) wird dann in der deutschen Übersetzung von Robin Detje auf Seite 728 zu „sozialistischkommunistischearbeiterwohnstattbröckelbalkone“ (57 Buchstaben). Insa Wilke hat mich in „Gutenbergs Welt“ eingeladen. In unserem Gespräch ging es auch um die Zahl Vierzig, die in Cohens Roman auch eine wichtige Rolle spielt, wie überhaupt dieser streckenweise glanzvoll aufregende und streckenweise glanzvoll langweilige Roman auf vielen verschiedenen Ebenen das Spannungsfeld von Worten und Zahlen auslotet und sich damit auch in die Tradition jüdischer Mystik stellt.
Zur Sendung geht es hier.

Andreas Maier: Die Universität

Gretel Adorno hat mich fasziniert, seit ich die Biographie Theodor W. Adornos zuerst gelesen habe. Diese unglaublich attraktive, kluge und eigenständige Frau, die Fabrikdirektorin in Berlin, die mit Walter Benjamin ein vertrauliches Verhältnis pflegte, bevor sie sich für Theodor W. Adorno entschied, ihn im Exil begleitete und schon vor der Rückkehr des Paares nach Frankfurt für ihn zu einer intellektuellen Gefährtin geworden war, umso mehr dann in Frankfurt, vor der unglaublich produktive Adorno sich mit ihr viel über Fachliches besprach, nicht selten entscheidende Anregungen und Hinweise von ihr kamen. Nach dem plötzlichen Tod Adornos arbeitet Gretel noch entscheidend an der Fertigstellung der Druckfassung der „Ästhetischen Theorie“ mit. Dann unternahm sie einen Selbstmordversuch, wollte sich mit Brom vergiften. Doch sie überlebte, überlebte Adorno um fast 25 Jahre.
Ich wusste das, nicht viel mehr, kannte einige Fotos, den Briefwechsel zwischen ihr und Benjamin. Einige sehr einfühlsame und diskrete Bemerkungen Elisabeth Lenks gehören mit in das Mosaik, das sehr unvollständig war.
Unweit des Kettenhofwegs 123 lebend, bin ich in all den Jahren, in denen ich in Frankfurt lebe, an dem Haus vorbeigeradelt oder gelaufen. Häufig kam mir Gretel Adorno wieder in den Sinn. Wie hatte sie nach Adornos Tod und dem Selbstmordversuch gelebt? Nirgends konnte man darüber so recht etwas finden.
Umso erstaunter war ich, als ich Andreas Maiers „Die Universität“ las und darin auf ein Kapitel stieß, in dem Gretel Adorno auftaucht. Der Erzähler jobbt als studentische Kraft für einen Frankfurter Pflegedienst, zu dessen Kunden auch Adornos Witwe gehört. Sie gilt als der schwierigste Fall, eine Frau, die schon zahlreiche Pflegekräfte verschlissen hat, kratzend, beißend, schimpfend, argwöhnisch.
Der junge Erzähler in Maiers Roman, ein Student, der sich seiner Rolle vollkommen unsicher ist und wohl auch leicht autistische Züge hat, wird also mit dieser alten Dame konfrontiert.
Wie Maier die Annäherung beschreibt, die seltsamen Glücksmomente mit dieser „uralten, vergifteten und beschädigten Frau“, hat mich sehr bewegt. Gretel Adornos Wesen, ihre in allem Leid triumphale Notwendigkeit, sich aus der Erfahrung der Einsamkeit und des Scheiterns insofern zu lösen, als sie ihnen nach dem gescheitertern Selbstmordversuch in einem trotzigen „Jetzt erst recht!-Gestus“ wütend und schimpfend begegnet.
Eine seltsame Mischung aus Bewunderung und Dankbarkeit breitet sich auch beim wiederholten Lesen dieser Passagen in mir aus. Es ist vollkommen gleichgültig, was nun genau faktisch und was fiktiv wäre an Maiers Schilderung, für mich ist entscheidend, dass ich durch die Lektüre von „Die Universität“ eine Lücke so gefüllt finde, wie ich es mir nie hätte wünschen können, weil einem ja immer die Phantasie dafür fehlt, wie sich eine Sehnsucht erfüllen könnte, ohne dass das Geheimnis an ihr bliebe.

Auch abgesehen davon ist „Die Universität“ ein lesenswertes Buch. Nach einem komplikationsschwangeren Interview mit Andreas Maier sitze ich nun an einer Rezension für die Bücherlese im SR. Demnächst mehr bzw. der Link zur Besprechung.

Nachtrag: Am 7. Juni 2018 haben Andreas Maier im Rahmen des Frankfurter Literaturfestivals literaturm über „Die Universität“ gesprochen, und zwar auf Initiative von Gudrun Dittmeyer vom Verein „literatouren e.V. Oberursel, in den Räumen der Kunstbühne „portstrasse“ in Oberursel.

Nach einem Unwetter in Frankfurt, zusammengebrochenem S-Bahn-Verkehr und meinen panischen Anläufen, rechtzeitig in Oberursel anzukommen, habe ich es tatäschlich geschafft, um 19.26 Uhr den Veranstaltungsraum zu betreten. Anfangs hakte es etwas, aber dann wurde ein, wie ich meine, guter Abend daraus. Maiers Bücher sind umso lesenswerter, je genauer man sie liest, wiederliest.