Gespräch mit Rike Scheffler über „der rest ist resonanz“ am 23.9.2016 (Künstlerhaus Edenkoben)

Es war ein goldener Septemberabend in der wunderschönen Pfalz, dieser 23. September 2016, und ich bin Rike Scheffler so dankbar, dass sie sich damals gewünscht hat, mit mir im Künstlerhaus Edenkoben über ihren Gedichtband „der rest ist resonanz“ (Kookbooks: Berlin 2014) zu sprechen. „Honey, I’m home“, so heißt eines von Rike Schefflers performten Gedichten, das ich seitdem noch oft gehört habe. Ein Gedicht über Glück und Unglück der Liebe, darüber, dass Selbstmitleid im Liebesunglück auch keine Lösung ist.
Damals, an diesem schönen Abend im September, war Nero noch nicht im Katzenhimmel, er lag auf dem Fußboden, schwarz und halb dahingeschmolzen. Am nächsten Morgen schlich er im Garten herum, durch die Weinberge und den verwunschenen Garten hinterm Haus, in den die Sonne so liebevoll schien, wie sie nur scheinen kann, wenn sie schon septembertief steht.

Gespräch mit Marion Poschmann und Joachim Sartorius am 4.7.2016 (Literaturhaus Frankfurt)

Es war ein anregender und überaus facettenreicher Abend, dieser 4. Juli, der Independence Day, an dem im Literaturhaus Frankfurt Marion Poschmann über ihren neuen Band „Geliehene Landschaften“ ( Suhrkamp: Berlin 2016) und Joachim Sartorius über seinen neuen Band „Für nichts und wieder alles“ (Kiepenheuer &Witsch: Köln 2016) gesprochen haben. Es ging ums Schreiben von Gedichten, um Reisen nach Japan, New York, Alexandria, Istanbul und an viele andere Orte. Ehe der Putsch in der Türkei vonstatten gegangen war, prophezeite Joachim Sartorius dem Land wenig Gutes. Die Dichter sind oft nah dran an der Wirklichkeit, näher als mancher Journalist oder Politiker.

Interview mit Martin Jankowski über Indonesiens Lyrik – Zur Buchmesse 2015 (Der Freitag)

der Freitag: Herr Jankowsi, woran liegt es, dass die indonesische Literatur – und damit die Lyrik – so unbekannt ist?

Martin Jankowski: Indonesien scheint uns zunächst zu groß, zu fern, zu anders. Bei der Lyrik mag es daran liegen, dass es im deutschen Sprachraum kaum Übersetzer aus dem Indonesischen gibt – eine Folge der Unlust deutscher Verlage, indonesische Literatur zu verlegen. Auch mental-kulturelle Unterschiede bewirken, dass man sich fremd bleibt. Außerdem begreift sich Indonesien selbst kaum als Literaturnation und stellt sich nicht als solche dar. Weiterlesen!

Interview mit Detlef Glanert (Üben & Musizieren)

Von 2009 bis 2011 hatte der Komponist Detlev Glanert die Künstlerische Leitung des 1976 von Hans Werner Henze gegründeten „Cantiere Internazionale d’Arte“ in Montepulciano inne. 1960 in Hamburg geboren, unternahm Detlev Glanert im Alter von zwölf Jahren erste Kompositionsversuche und erhielt den ersten Instrumentalunterricht. Nach seinem Studium der Komposition und der Musiktheorie bei Diether de la Motte, Günther Friedrichs und Frank Michael Beyer sowie für weitere vier Jahre bei Hans Werner Henze in Köln lebt Glanert seit 1987 in Berlin. Hier spricht er über seine Zeit in Montepulciano. Weiterlesen!