Was braucht es, damit ein Radiofeature gesendet wird? Es braucht eine Idee, eine/n Redakteur/in, der/ die sie spannend findet. Und dann? Braucht es diejenigen, die mitmachen. Diejenigen, die einen mit Rat und Tat unterstützen. Es braucht Zeit. Es braucht Technik. Es braucht Zeit. Es braucht Nerven. Gutes Wetter ist nicht zwingend, aber hilfreich. Und es braucht Vertrauen, das Vertrauen anderer und Selbstvertrauen, wenn einem/r mal wieder alles über den Kopf zu wachsen droht. Es braucht einen liebevollen und mitdenkenden Techniker, in diesem Fall war er da und hatte sogar selbstgebackenes Shortbread im Studio dabei.
Es braucht eine kluge und empathische und leidenschaftliche Regisseurin.
Und wenn all das da ist, dann ist es ein großes Glück! Ungarn ist ein kleines Land mit so großer Literatur.
Anmaßend also die Vorstellung, das in einer knappen Stunden für den Moment abbilden zu wollen. Aber besser scheitern, mit Beckett gesprochen, das kann ein Anspruch sein. Und das Feature ist eine unbedingte und insistierende Aufforderung, über den Tellerrand der medialen Berichterstattung zu schauen, wenn es um Ungarn geht.
Listen to the Radio!
Ungarn sorgt unter der nationalkonservativen Regierung von Viktor Orbán seit Jahren für Schlagzeilen. Die Stimmung im Land ist zunehmend angespannt, die Gesellschaft polarisiert, die EU-Mitgliedschaft steht auf dem Spiel. Wie gehen ungarische Autoren und Autorinnen mit der Situation um? Wir treffen Schriftsteller, die sich in die innere Emigration zurückgezogen haben, und andere, die sich politisch engagieren. Wir besuchen Autoren, die in ihren Büchern nach historischen Ursachen für die heutige Lage forschen, die von ihren Konflikten erzählen – und von der kritischen Liebe zu ihrem unruhigen Land.