Nico Bleutge erhält den Jean-Paul-Preis 2023. Ich bin die Laudatorin.
SWR2-Bestenliste (30. Mai 2023, Villa Clementine, Wiesbaden)
Aufzeichnung des Gesprächs zur Bestenliste Juni 2023, mit Jörg Magenau, Eberhard Falcke und mir. Es moderiert Carsten Otte.
Eröffnung der Lyriktage Frankfurt (23. Mai 2023, Frankfurt am Main, Evangelische Akademie am Römerberg)
Eröffnungsveranstaltung. Nico Bleutge hält die Frankfurter Rede zur Poesie. Anschließend diskutieren Nico Bleutge, Gregor Dotzauer, Tristan Marquardt, Katharina Schultens und Daniela Seel den derzeitigen Stand der deutschsprachigen Lyrikszene. Ich moderiere.
Angelika Overath „Unschärfen der Liebe“ (29. April 2023, Leipzig, Alte Nikolaischule)
Lesung und Gespräch mit Angelika Overath.
Willkommen auf meiner Seite!
Beate Tröger ist Literaturkritikerin, Moderatorin, Jurorin und Herausgeberin.
Hier erfahren Sie mehr über ihre Arbeit und bekommen Einblicke in ihr Archiv.
Nach Stationen im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, bei der Berliner Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, dem Neuen Tag in Weiden und der Zeitschriftenredaktion von Schott Music in Mainz, rezensiert und schreibt Beate Tröger für Print (der Freitag, Frankfurter Hefte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, mare), für ZEIT online, das Signaturen-Magazin und für den Hörfunk (DLF, SWR, WDR). Seit 2019 ist sie Co-Redakteurin des Kulturteils der Frankfurter Hefte.
Beate Tröger gehörte bzw. gehört diversen Jurys an: der SWR-Bestenliste (seit 2019), für den Orphil-Preis der Stadt Wiesbaden (seit 2018), den Peter-Huchel-Preis des SWR (2019-2022), für das „Buch des Monats“ Darmstadt (seit 2020), für den Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau (seit 2018), den 2019 vergebenen Gertrud-Kolmar-Preis, sowie in den Jahren 2018 und 2020 bis 2022 für den GWK-Förderpreis Literatur.
An der Justus-Liebig-Universität Gießen, am DLL, der Buchhändlerschule Frankfurt am Main und in der Berliner Akademie für Lyrikkritik hatte bzw. hat sie Lehraufträge für Literaturkritik, zu Fragen der Gegenwartsliteratur insbesondere der deutschsprachigen Gegenwartslyrik.
Nachrichten und Anfragen sind willkommen.