Für „mare“ habe ich mir die neu gestalteten Tiefsee-Räume des Senckenberg Museums angeschaut, die mich sehr beeindruckt haben. Hier der Bericht.
Thomas Kling: Gesammelte Werke (13. Dezember 2020, SWR2, „lesenswert“-Magazin)
Für das „lesenswert“-Magazin auf SWR2 habe ich die „Gesammelten Werke“ von Thomas Kling besprochen. Hier geht es zum Beitrag.
Paul Auster: „Mit Fremden sprechen“. (12. Dezember 2020, DER FREITAG)
Viele der Essays von Paul Auster, die über Jahrzehnte entstanden nun bei Rowohlt erschienen sind, habe ich gerne gelesen. Hier die Besprechung im „Freitag“.
Paul Celan („Der Literaturbote“, No. 138, November 2020)
Im Herbst 2019 haben Alexandru Bulucz und ich uns überlegt, wie wir Paul Celan zum 100. Geburtstag gratulieren könnten. Wir kamen auf die Idee, Bekannte und Freunde um Beiträge zu bitten. Ein Jahr später, drei Wochen vor Paul Celans Geburtstag am 23. November konnten wir den Literaturboten weitergeben, in dem auf ganz unterschiedliche Weise über Celans Werk nachgedacht wird. Näheres dazu hier.
„Was Petersilie über die Seele weiß“. Lesung und Gespräch mit Alexandru Bulucz (19. Oktober 2020, HDH, Stuttgart)
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Meine Gedichte sind meine Vita“ im Stuttgarter Haus der Heimat spreche ich am 19. Oktober 2020 mit dem Lyriker, Übersetzer und Kritiker Alexandru Bulucz über seinen Gedichtband „was Petersilie über die Seele weiß“ und über die Bedeutung der Gedichte von Paul Celan für das Schreiben von Alexandru Bulucz. Näheres dazu hier. Einen Mitschnitt gibt es hier.