„Das Universum in uns.“ Zum Tod von Paulus Böhmer (8. Dezember 2018, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Die Nachricht von Paulus Böhmers Tod kommt so überraschend, wie jede Todesnachricht eines Menschen, den man zuerst als Urheber eines Werks kennen gelernt hat. Es ist dann immer ein merkwürdiger Moment, wenn man die Person hinter dem Werk quasi noch einmal wie zum ersten Mal „sieht“, eben als sterblich.

Als ich 2007 Hospitantin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war, lernte ich zuerst seine Gedichtbände „Kaddish I bis X“ und „Fuchsleuchten“ kennen und war überrascht von dem Ton dieser Gedichte. So etwas kannte ich aus der deutschsprachigen Lyrik des 21. Jahrhunderts nicht, so etwas kenne ich bis heute nur aus seinen Werken.
Ich war regelrecht schockiert von der Drastik der Bilder, dem tosenden Wechsel zwischen dem großen Ganzen und dem winzig Kleinen. Habe ich damals schon den Abgesang auf seinen Kater Schmulik gelesen, der dem sprechenden Ich in diesem Gedicht unter den Händen wegstirbt? Ich weiß es nicht. Bis heute bin ich berückt davon, immer wieder auch affiziert von dem Vulgären, Pathetischen, dem Orgiatischen dieses Werks. Die F.A.Z. vom 8. Dezember druckt meinen kurzen Nachruf.

Den Menschen Paulus Böhmer habe ich dann bei einer Lesung in Frankfurt zum ersten Mal erlebt. Sein mächtiger Kopf, sein großer Körper, das alles passte gut zu dem, was ich gelesen hatte. Mit ihm gesprochen habe ich ich tatsächlich nie. Abstand zu halten, das kam mir richtig vor.

Ich bereue  sehr, dass ich nicht zur seiner letzten Lesung in der Frankfurter Romanfabrik gegangen bin, obwohl ich es vorgehabt hatte. Und ich bin froh, ihn 2015 bei den Frankfurter Lyriktagen noch einmal gehört zu haben.

Auch in  Erinnerung an diese Lesung 2015 habe ich 2016 in einer kleinen Serie mit Überblicksartikeln zur deutschprachigen Gegenwartslyrik über die „Kaddish-Gedichte“ geschrieben:

„Böhmers Bände mit ihren auf Mittelachse gesetzten Langgedichten arbeiten an einem sprachlichen Panoptikum des 20. Jahrhunderts . Sie sind gleichermaßen dem Höchsten und dem Niedrigsten verpflichtet, schwanken zwischen Gott und Gosse, zwischen Hohem Ton und Umgangssprache. Siezitieren aus dem klassischen Kanon und aus der Popmusik, ergehen sich in regelrechten Sprachorgien. Wer in die Welt dieses lyrischen Sprechens eintaucht, hat die Möglichkeit, sich zu verlieren im ekstatischen Rhythmus eines Sprachuniversums, das im Titel der Bände, der den jüdischen Ritus des Totengedenkens zitiert, auch in gewisser Weise Stellung bezieht zu der Frage der Möglichkeit lyrischen Sprechens nach Auschwitz.  […] Wer etwas darüber erfahren will, wie Dichtung im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert noch einmal versucht, die zersplitterte und kontingente Welt in einen im Grunde einzigen, fortlaufenden und durchaus auch eingängigen Text zu bringen, sollte die Gedichte von Paulus Böhmer lesen oder den fast 80-Jährigen lesen hören. Die Stimme des Sprechers wird zum Gefäß, durch das alles Physische und Metaphysische zu fließen und strömen scheint.“

With a little help …

Norbert Miguletz fotografiert seit vielen Jahren Menschen, Situationen, Gebäude und Kunst. Für seine Webseite, deren Layout die Grafikdesignerin Bettina Burkardt entworfen hat, habe ich im Sommer 2018 die Texte redaktionell bearbeitet, in denen Norbert über seine Arbeit spricht. Wer sich die eindrucksvollen Fotos ansehen möchte, kann das hier tun.

Die Mayröcker-Variationen / „1 Häufchen Blume 1 Häufchen Schuh“ (Der Literaturbote, Oktober 2018)

Björn Jager, Leiter des Hessischen Literaturforums im Mousonturm, hatte zu Beginn des Jahres 2018 die Idee, eine Ausgabe des Literaturboten Friederike Mayröcker zu widmen. Ausgangspunkt für die „Mayröcker-Variationen“ ist ein Text, den die Autorin extra für die Zeitschrift geschrieben hat. Auf seiner Folie  sind zahlreiche Gedichte und Prosatexte entstanden. Ich habe den Essay „1 Häufchen Blume,  1 Häufchen Schuh“ beigesteuert.

Mayröckers Text kam in einer schönen kühlen Woche und stand nachher wochenlang auf einer Buchstütze auf meinem Schreibtisch. Als ich mit dem Schreiben des Essays anfing, lag die tägliche Durchschnittstemperatur bei 30 Grad. Ich habe also bei der Arbeit daran viel geflucht, einmal sogar wild geheult, weil mein Hirn bei der Hitze einfach nicht schnell genug denken, das sich entladende Gewitter, das ich sehnsüchtig in der Hoffnung aus Abkühlung heraufziehen sehen hatte, nur noch unerträglichere Luft verursachte. Sie war nicht mehr nur heiß, sondern auch noch feucht.

Nun ist es kühl und ich erinnere mich frisch an die Auseinandersetzung mit Mayröckers Text, dessen Energie der Autorin ihm aus jeder Zeile abzulesen ist. Und die Hitze ist vergessen, man schafft ja doch meistens, was man sich vorgenommen hat. Ob es den anderen Autor*innen beim Schreiben auch so warm war? Wer weiß.

Wer die vielgestaltigen Beiträge nachlesen will,  bestelle das Heft hier.